Seit der Gründung von Martinhal war es Chitra und Roman Stern ein Anliegen, eine Form der Gastfreundschaft zu schaffen, die den Reichtum der portugiesischen Kultur würdigt und dabei Menschen, Natur und Traditionen mit Respekt begegnet. Auf ihren Reisen durch Portugal entdeckten sie regionale kulinarische Besonderheiten, knüpften enge Beziehungen zu lokalen Handwerkern und Produzenten und legten so den Grundstein für ein Erlebnis, das tief in der Authentizität des Landes verwurzelt ist.
Diese Haltung und Vision begleitet uns bis heute. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit ist kein Nebenaspekt, sondern zentraler Bestandteil unserer Philosophie: Es geht uns darum, Familienerlebnisse zu schaffen, die die Vergangenheit ehren, die Gegenwart bereichern und zu einer bewussten Zukunft beitragen.
Ob in der Architektur, im täglichen Betrieb oder in der Auswahl unserer Partner, jede Entscheidung ist getragen von unserem Engagement für die lokale Gemeinschaft, den Schutz der Umwelt und die Schaffung von bedeutsamen Momenten, die verbinden und wirken.
Wir sind stolz darauf, die renommierte Green Key-Zertifizierung für Martinhal Sagres und Martinhal Lisbon Oriente erhalten zu haben, ein strenges internationales Gütesiegel für ökologische und soziale Verantwortung, mit dem unsere ständigen Bemühungen um die Reduzierung der Umweltbelastung, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Schaffung bereichernder Erlebnisse für unsere Gäste anerkannt werden.
Beispiele für unseren umfassenden Ansatz sind intelligente Energiesysteme, Solarinfrastruktur, lokale Beschaffung von Waren und abfallarme Betriebsabläufe. Das vom portugiesischen Architekten Teixeira Pinto entworfene Martinhal Sagres nutzt seit 2008 entsalztes Wasser für die Bewässerung und wurde nach energieeffizienten Bauprinzipien und einer sorgfältigen Integration in die natürliche Umgebung des Nationalparks Costa Vicentina konzipiert. Das vom renommierten portugiesischen Architekten Eduardo Capinha Lopes entworfene Martinhal Lisbon Oriente zeichnet sich durch eine Fassade mit über 174 Olivenbäumen und 779 Pflanzgefäßen aus, die die Natur in die urbane Umgebung einbinden und eine von Anfang an auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Designphilosophie widerspiegeln. In allen unseren Gebäuden haben wir Grünflächen mit einheimischen, trockenheitsresistenten Pflanzen angelegt, um eine mediterran inspirierte natürliche Umgebung zu schaffen, die mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und das lokale Erbe in Einklang steht.
Wir engagieren uns auch stark für die lokalen Gemeinschaften, denen wir eng zusammenarbeiten. Dieses Engagement wurde kürzlich mit der Verdienstmedaille für Tourismus (2024) und einem Sonderpreis für sozioökonomische Auswirkungen (2025) gewürdigt. Seit über einem Jahrzehnt veranstaltet Martinhal Sagres „Luxury Art & Design Weekends“, die portugiesischen Kunsthandwerkern, Designern, Künstlern und kleinen Start-ups eine Plattform bieten, um ihre Arbeit mit der Welt zu teilen. Martinhal Lisbon Oriente ist eine Hommage an die portugiesische Kunst durch das „Living in Art“-Konzept, bei dem Originalarbeiten von acht landesweit bekannten Künstlern im gesamten Gebäude ausgestellt werden und es zu einer Art Gallery machen.
Durch konsequente Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement gestalten wir sichere, gesunde und bereichernde Räume, in denen Familien miteinander und mit ihrer Umgebung auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise in Verbindung treten können.
In all unseren Liegenschaften setzen wir konsequent auf erneuerbare Energien, bisher mit über 290 thermischen und 884 photovoltaischen Sonnenkollektoren. Durch intelligente Klimasteuerung optimieren wir den Energieverbrauch und reduzieren Abfall mittels effektiver Mülltrennung. Die Nutzung von Einwegplastik haben wir durch wiederbefüllbare Amenities sowie biologische Produkte von Voya und Group GM deutlich verringert.
Zusätzlich fördern unsere Wassersparinitiativen, Handtuch-Wiederverwendungsprogramme, energieeffiziente Bauweise sowie die bevorzugte Nutzung von Geräten der Klassen A und A+ unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck innerhalb der Gruppe nachhaltig zu minimieren.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden umfassende Sozialleistungen, darunter Krankenversicherung, psychologische Betreuung und Mitarbeiterwohnungen. Gleichzeitig fördern wir aktiv Vielfalt und Inklusivität in unserem Team und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen.
Wir unterstützen die örtlichen Gemeinden und bemühen uns, ein positives Umfeld zu schaffen, das weit über unsere Hotel- und Resorts hinausgeht. Einige unserer Initiativen umfassen die Wiederbelebung von Industriegebieten mit Anker bzw. Modellprojekten wie der United Lisbon International School und dem Edu Hub, die die Bildung fördern und sich auf energieeffizientes, BREEAM-zertifiziertes Design und Einrichtungen zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen konzentrieren.
Wir arbeiten nun daran, die Green Globe-Zertifizierung für jedes unserer Hotels und Resorts zu erlangen, indem wir uns einer strengen externen Überprüfung unterziehen und die höchsten Standards für die interne Rechenschaftspflicht einhalten, um sicherzustellen, dass unsere Abläufe strengen globalen Standards entsprechen, während wir gleichzeitig den nachhaltigen Einfluss berücksichtigen, den wir schaffen wollen.
Die genannten Maßnahmen verstehen wir nicht als Endpunkt, sondern als wichtige Meilensteine auf unserer fortlaufenden ESG-Reise. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in jede Ebene des Martinhal-Erlebnisses zu integrieren. Dabei sind wir stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, uns weiterzuentwickeln und eine bessere Zukunft für unsere Gäste sowie die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu schaffen.